Der TWO ist quasi der große Bruder vom ONE und in Summe etwas größer und schwerer. Er kann ab etwa 90 cm Körpergröße genutzt werden bis etwa 170 cm. Kurze Strecken kann man auch fahren, wenn man größer ist. Im Gegensatz zum ONE hat er hinten zwei Rollen (wie vorne) und eine Zulassung bis 80 KG Traggewicht laut TüV. Wie der ONE hat er eine Gravitationslenkung (siehe beim ONE für mehr Details), LED Räder (Stromerzeugung mittels Dynamo, keine Batterie erforderlich) und eine faltbare Lenkstange. Ebenso wie der ONE hat er eine in der Höhe einstellbare Lenkerstange – hier allerdings stufenlos zwischen 56 – 86 cm einstellbar.
Der obere Bereich der Lenkerstange ist serienmäßig eloxiert, was auch hier vor allem der Optik dient. Gebremst wird mittels einer Reibungsbremse am Hinterrad. Die Griffe sind aus softem PU Kunststoff (natürlich ohne gesundheitsgefährdende Weichmacher) und bieten gleichzeitig Schutz, falls zu dicht an einem Hinderniss (Hauswand etc.) entlang gefahren wird.
Es gibt Eltern, die den TWO schon ab drei Jahre einsetzen. In der Regel ist dies auch machbar. Wir empfehlen den TWO aber erst ab etwa Vorschulalter – wobei Kindern natürlich sehr unterschiedlich sind. Halten tut der TWO in der Regel bis etwa zehn Jahre – wobei man fairer Weise sagen muss, das die meisten Kinder sich schon eher ein anderes Modell wünschen. In diesem Video gehen wir noch weiter auf die Frage der richtigen Rollerauswahl ein.
Melde dich jetze bei unseren Newsletter an..
und sicher dir einen 5% Gutschein auf deinen nächsten Einkauf!
Unsere produkte
Zahlungsmöglichkeiten
Jetzt 5% Einkaufsgutschein sichern!
Einfach in unseren Mailverteiler eintragen.
Informieren Sie sich hier über die Gutscheinbedingungen.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Quelle usw. zu liefern.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen zu bieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Präferenz-Cookies werden verwendet, um Benutzereinstellungen zu speichern, um Inhalte bereitzustellen, die individuell und bequem für die Benutzer sind, wie z.B. die Sprache der Website oder den Standort des Besuchers.
Undefinierte Cookies sind diejenigen, die gerade analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.